Heilig - Heilig - Heilig
Gottes Heiligkeit konfrontiert uns mit einer Seite Gottes, die wir kaum erfassen können. Sie zeigt ihn uns als den völlig Anderen, der uns dennoch zugewandt ist. Es bleibt eine Herausforderung, diesem Gott zu begegnen und ihn dabei weder klein und berechenbar noch distanziert und angsteinflössend zu machen. Die Beschäftigung mit dem Thema lohnt sich: Denn, dass Gott heilig ist, ist die tiefste und umfassendste Wesensbeschreibung Gottes. In ihr wird deutlich, warum Gott Gott ist. Es ist für Christen das grösste Geschenk, dass sie zu genau diesem Gott Vater sagen dürfen und in seiner Gegenwart leben können.
Durch das schlichte Gebet von Mose «Ach Gott, heile sie» wurde Mirjam vom Aussatz geheilt. Auch heute gilt, dass Gottes Heiligkeit heilt. Seit der ersten Infragestellung Gottes durch den Menschen im Garten Eden gehört die Krankheit zu unserem Erdendasein. Wenn wir um Heilung beten, tun wir das mit der grossen Gewissheit, dass Gott immer heilt – manchmal im Jetzt, hundertprozentig im Morgen. Nach den Begegnungen mit dem heiligen Gott leuchtete das Gesicht von Mose so stark, dass er es mit…
Nach der Begegnung am Dornbusch, lebte Mose mit dem sehnsüchtigen Wunsch, der Herrlichkeit Gottes immer wieder zu sehen. In seinem Leben gab es aussergewöhnliche Erfahrungen wie am Berg Sinai. Wichtiger für Mose war aber, dass er seinen Alltag so organisierte, dass gemeinsame Zeiten mit Gott zur regelmässigen Gewohnheit wurden. Diese Begegnungen mit dem ganz Anderen veränderten Mose in seinem Sein und Tun. Ein heiliges Leben entsteht aus der Intimität mit Gott, zu der wir uns allerdings entscheiden und das wir…
Der heilige Gott lässt zu, dass wir Menschen ihm begegnen können. Allerdings gibt es in der Bibel Stellen, bei denen Leute sterben, weil sie Gott zu nahekamen. So ist dies auch mit Usa der Fall. Er wollte die Bundeslade vor dem Umfallen retten und starb schliesslich selbst. Diese Reaktion Gottes macht wütend und stösst auf grosses Unverständnis. Allerdings ist diese Reaktion bloss konsequent. Denn Gottes Heiligkeit sollte nicht mit zu grosser Leichtigkeit begegnet werden. Wenn aber Gott mit Hochachtung und…
Die Begegnung von Mose mit dem heiligen Gott am Dornbusch hat sein Leben völlig umgekrempelt. Als Grundlage für seinen maximal herausfordernden Auftrag – ein Millionenvolk aus der Gefangenschaft in ein unbekanntes Land – führen, stellt sich der HERR mit seinem Namen vor. «Ich bin der, als den ich mich erweisen werde.» Der heilige Gott ist für uns Menschen nicht fassbar, ER ist aber auch nicht willkürlich. Seine Heiligkeit garantierte reinste Güte, Barmherzigkeit, Liebe und Empathie. Die Qualität einer christlichen Gruppierung…
Mose hütet in der Wüste die Schafe seines Schwiegervaters, als er plötzlich auf einen brennenden, aber nicht verbrennenden Dornbusch aufmerksam wird. Diese Begegnung mit dem heiligen Gott verändert sein Leben grundlegend. Von nun lebt er mit dem leidenschaftlichen Wunsch, diesen geheimnisvollen Gott zu sehen und sein Leben wird in neue Bahnen gelenkt. Das Erlebnis von Mose ist ein Beispiel dafür, wie ein Mensch dem ganz Anderen begegnen kann und was die Folgen daraus sind. Unterdessen sind unsere Kinder erwachsen. Doch…
Wir können die Begegnungen mit dem heiligen Gott nicht erzwingen. Wenn wir ihm aber begegnen, dann kann dies mitunter furchteinflössend sein. Dennoch müssen wir uns aber vor diesem Gott nicht fürchten. Denn wenn wir diese Furcht richtig benutzen, dann führt sie uns in Gottesfurcht. Diese wiederum führt uns zu einem Gottesdienst in Ehrfurcht, so wie es einem heiligen Gott gebührt. Vor kurzem hatte ich ein Gespräch mit einer Person über den diesjährigen Teaser zum Jahresthema. Diese Person äusserte sich grundsätzlich…
Heiligkeit ist eine von Gott geschenkte Tugend, die ihren Ursprung nicht in mir oder meinem Tun hat! Der Mensch will sich optimieren Wir leben heutzutage in unserer Gesellschaft in einer Atmosphäre des Sich-Steigerns! Was gut ist soll besser werden und was besser ist soll zum Besten werden! Wir wollen nicht nur fit sein, sondern bemühen uns noch fitter zu werden!! Gesund leben, das war einmal! Jetzt streben wir das Gesündeste an. Die gegenwärtigen Stühle am Esstisch sind schon bequemer als die letzten;…
Gott schuf die Erde in sechs Tagen und am siebten ruhte er. Deshalb segnete er ihn und sprach ihm so eine besondere Bedeutung zu und stattete diesen siebten Tag mit heilvoller Kraft aus. Doch er segnete diesen Tag nicht nur, sondern heiligte ihn. Er sonderte diesen Tag von allen anderen ab, weil es der Tag war, an dem sich Gott selbst von seiner Schöpfung ausruhte. Aber Gott ruhte sich nicht aus, weil er erschöpft war, sondern weil alles vollkommen erbracht…
Gott hat sich Israel als sein heiliges Volk auserwählt. Die übergeordnete Bedeutung von heilig ist abgesondert. So ist auch das Volk Israel von den übrigen Völkern abgesondert, weil es Gottes eigenes Volk ist, das er sich für seine Geschichte mit den Menschen ausgesucht hat. In diesem Volk gibt es Priester, deren Hauptaufgabe der Gottesdienst ist. Ihr Leben ist ganz dem Gottesdienst gewidmet. Nachfolger von Jesus Christus sind auch Teil dieses heiligen Volkes. Sie bilden ein heiliges Volk königlicher Priesterschaft. Der…
Gottes Heiligkeit konfrontiert uns mit einer Seite Gottes, die wir kaum fassen können. Sie zeigt ihn uns als den völlig Anderen, der uns dennoch zugewandt ist. Es bleibt eine Herausforderung, diesem Gott zu begegnen und ihn dabei weder klein und berechenbar noch distanziert und angsteinflössend zu machen. Die Beschäftigung mit dem Thema lohnt sich: Denn, dass Gott heilig ist, ist die tiefste und umfassendste Wesensbeschreibung Gottes. In ihr wird deutlich, warum Gott Gott ist. Es ist für Christen das grösste…