Was der Heilige Geist tut
Serie: EIFACH muetig – mit Jesus als Vorbild | Bibeltext: 2. Timotheus 3,16
Wir brauchen Wahrheit, um zu wissen, wie wir leben sollen. Wahrheit ist heute aber höchst umstritten. Gemäss der Bibel gibt uns der Heilige Geist Zugang zur Wahrheit und hilft uns auch in dieser Wahrheit zu leben. Die Bibel spielt dabei eine zentrale Rolle.
Wir hören fast in jeder Predigt, dass wir aus der Kraft des Geistes dies tun sollen/können oder jenes möglich ist. Was tut der heilige Geist eigentlich und wie tut er dies?
Das möchte ich euch in verschiedenen Predigten weiter geben. Nun was sind die Hauptwirkungsfelder des Heiligen Geistes:
Der Geist führt in die Wahrheit
«Doch wenn der Geist der Wahrheit kommt, wird er euch in der ganzen Wahrheit leiten. Er wird nicht seine eigenen Anschauungen vertreten, sondern wird euch sagen, was er gehört hat. Er wird euch von dem erzählen, was kommt» (Johannes 16,3 NLB).
Der Geist gibt Leben
«Da Christus in euch lebt, wird zwar euer Körper aufgrund der Sünde sterben, aber durch den Geist empfangt ihr Leben (zoe)» (Römer 8,10 NLB).
Der Geist befähigt uns mit seiner Kraft
«Aber wenn der Heilige Geist über euch gekommen ist, werdet ihr seine Kraft empfangen. Dann werdet ihr von mir berichten – in Jerusalem, in ganz Judäa, in Samarien, ja bis an die Enden der Erde» (Apostelgeschichte 1,8 NLB).
Einleitung zu Wahrheit
Wir leben in einer Zeit, welche davon ausgeht, dass es keine Wahrheit mehr gibt – bzw. nur noch subjektive Einschätzungen, was für mich persönlich gilt.
Die Bibel ist hier anders. Über 200 Mal spricht die Bibel von Wahrheit. Die Wahrheit ist für Gott, Jesus Christus und den heiligen Geist zentral.
Von Jesus heisst es: «Er, der das Wort ist, wurde Mensch und lebte unter uns. Er war voll Gnade und Wahrheit und wir wurden Zeugen seiner Herrlichkeit» (Johannes 1,14 NLB).
Nun ist Jesus aufgefahren und sandte uns einen Beistand, Ratgeber, Tröster - den Heiligen Geist. Von ihm heisst es: «Doch ich werde euch den Ratgeber schicken – den Geist der Wahrheit» (Johannes 15,26 NLB). Und «Es ist der Geist der Wahrheit. Die Welt kann ihn nicht empfangen, denn sie sieht ihn nicht und erkennt ihn nicht. Ihr aber kennt ihn, weil er bei euch bleibt und in euch sein wird» (Johannes 14,17 NLB).
Was meint die Bibel nun mit Wahrheit?
Im Griechischen (aletheia) ist hier mit Wahrheit eine Beschreibung der Wirklichkeit beschrieben, auf die man bauen kann, die belastbar ist, der man vertrauen und auf die man sich stützen kann. Nicht nur inhaltlich, sondern auch für heute und morgen. Die biblische Wahrheit meint nicht nur Wissen, sondern ein Verstehen. Wahrheit nach biblischem Verständnis ist ein festes Fundament, auf dem man sicher gehen kann.
Wieso ist Wahrheit wichtig?
Das Leben ist lebensgefährlich. Wenn ich falsche Annahmen oder Entscheidungen treffe, kann das mein Leben kosten.
Das macht unsere heutige Zeit so komplex. Es ist nicht mehr klar, was wahr ist und was nicht. Das drückt sich in einer entsprechenden Unsicherheit aus: Wie sollen wir Beziehungen leben? Wie erziehen wir unsere Kinder? Wie gehen wir mit Konflikten um? Wie widerstehen oder bekämpfen wir Fehlverhalten? Was ist Fehlverhalten…?
Die wichtigste Frage ist aber, worauf wir unser Lebensfundament bauen.
Gibt es Gott? Ist Christus für unsere Schuld gestorben und hat dieses Opfer wirklich gewirkt? Ist Christus auferstanden, lebt er noch? Kann ich mein Leben auf ihn stützen, oder ist er nur Einbildung – eine Fata Morgana? Paulus hat diese Frage auch behandelt: «Wenn der Glaube an Christus nur für dieses Leben Hoffnung gibt, sind wir die elendesten Menschen auf der Welt. Nun ist aber Christus als Erster von den Toten auferstanden» (1. Korinther 15,19-20 NLB).
Also bleibt die Frage: Wo finden wir Wahrheit? Da kommt nun der Heilige Geist ins Spiel: «Doch wenn der Geist der Wahrheit kommt, wird er euch in der ganzen Wahrheit leiten. Er wird nicht seine eigenen Anschauungen vertreten, sondern wird euch sagen, was er gehört hat. Er wird euch von dem erzählen, was kommt» (Johannes 16,3 NLB).
Der Heilige Geist führt uns in die Wahrheit und behält uns in der Wahrheit. Es tut das nicht aus sich, sondern er tut das im Auftrag von Jesus Christus und ist damit der Bote unseres Herrn.
Was sind die «Kernwahrheiten» für unser Leben
«Und wenn er kommt, wird er die Welt von ihrer Sünde und von Gottes Gerechtigkeit und vom Gericht überzeugen. Die Sünde der Welt ist, dass sie nicht an mich glaubt. Die Gerechtigkeit erweist sich darin, dass ich zum Vater gehe und ihr mich nicht mehr sehen werdet. Das Gericht bedeutet, dass der Herrscher dieser Welt schon gerichtet ist» (Johannes 16,8-11 NLB).
Sünde: Nicht an Jesus Christus glauben (Wer sein Leben nicht Christus anvertraut, bleibt in der Sünde der Ablehnung Gottes und bleibt von Gott und seinem Leben – der Fülle, die sich im Paradies zeigte - getrennt
Gottes Gerechtigkeit: Die Erlösung in Christus funktioniert (die Auferstehung Jesu zeigt, die Wirksamkeit der Erlösung in seinem Blut über die Sünde. Sie zeigt, dass wir nur in Jesus zurückfinden in unsere Identität als Ebenbilder Gottes (Beispiel von Jesus sitzt neben Gott, das ginge nicht, wenn er noch Sünde an sich hätte)
Gericht: Die Herrscher dieser Welt sind bereits gerichtet (sie haben keine Macht mehr)
Das sind die zentralen Wahrheiten in unserer Welt – im Universum. Wie stehe ich zu meinem Schöpfer, wie komme ich zu ihm zurück, was geschieht mit all der Schuld in dieser Welt.
Was bewegt nun unsere Gedanken – welche Themen sind bei uns prioritär?
Wie redet der Heilige Geist zu uns?
Der Heilige Geist redet vielfältig zu uns. In Hiob steht:
«Aber Gott redet doch auf die eine und andere Weise, wir merken es nur nicht. Im Traum, in einer nächtlichen Vision, wenn tiefer Schlaf auf den Menschen fällt, wenn er in seinem Bett schlummert, da öffnet er dem Menschen das Ohr und erschreckt ihn mit seiner Warnung, um ihn von falschem Handeln abzubringen und ihn vor Hochmut zu bewahren» (Hiob 33,14-17 NLB).
Gemäss dem neuen Testament redet der heilige Geist vor allem über das Wort Gottes – die Bibel. Das hat zuerst mal einen einfachen Grund: «Die ganze Schrift ist von Gottes Geist eingegeben und kann uns lehren, was wahr ist, und uns erkennen lassen, wo Schuld in unserem Leben ist. Sie weist uns zurecht und erzieht uns dazu, Gottes Willen zu tun» (2. Timotheus 3,16 NLB).
Die ganze Bibel kommt vom heiligen Geist. Wer also Wahrheit sucht, wer den heiligen Geist erleben will, kann das tun, indem er die Bibel liest.
Auch Christus möchte durch das Wort seine Gemeinde zubereiten: «Er hat sie gereinigt durch das Wasserbad im Wort, damit er für sich die Gemeinde herrlich bereite, die keinen Flecken oder Runzel oder etwas dergleichen habe, sondern die heilig und untadelig sei» (Epheser 5,26-27 LUT).
Der Heilige Geist redet zu meinem Gewissen: «Was ich nun sage, sage ich in der Gegenwart von Christus. Es ist die Wahrheit – ich lüge nicht – und der Heilige Geist bestätigt es mir durch mein Gewissen» (Römer 9,1 NLB).
Das geschieht sogar dergestalt, dass wir keine Belehrung brauchen: «Aber für euch gilt das nicht, denn der Heilige Geist ist auf euch herabgekommen und ihr kennt alle die Wahrheit. Aber ihr habt den Heiligen Geist von Gott empfangen, und er lebt in euch, deshalb braucht ihr niemanden, der euch lehrt. Denn der Geist lehrt euch alles, und was er lehrt, ist wahr – es ist keine Lüge. Bleibt also bei dem, was er euch gelehrt hat, und lebt weiter mit Christus!» (1. Johannes 2,20+27 NLB).
Natürlich sollen wir weiter das Wort predigen, aber der heilige Geist schliesst jedem von euch auf, was das für sein Leben bedeuten soll.
Was ist das Ziel des Heiligen Geistes?
Der Heilige Geist möchte uns im Auftrag von Jesus Christus den richtigen Weg leiten. Er wird uns dabei zeigen, wo wir falsche Wege gehen und welches die richtigen Weg sind. Das ist auch damit gemeint, dass er uns «in der Wahrheit» führen wird. Er wird uns diese nicht nur zeigen, sondern auch dahin wirken, dass wir in der Wahrheit – auf dem rechten Weg – gehen. Den rechten Weg gehen lernen ist ein Prozess.
«Deshalb orientiert euch nicht am Verhalten und an den Gewohnheiten dieser Welt, sondern lasst euch von Gott durch Veränderung eurer Denkweise in neue Menschen verwandeln. Dann werdet ihr wissen, was Gott von euch will: Es ist das, was gut ist und ihn freut und seinem Willen vollkommen entspricht» (Römer 12,2 NLB).
Oder wie wir es bereits früher gelesen haben: «Die ganze Schrift ist von Gottes Geist eingegeben und kann uns lehren, was wahr ist, und uns erkennen lassen, wo Schuld in unserem Leben ist. Sie weist uns zurecht und erzieht uns dazu, Gottes Willen zu tun» (2. Timotheus 3,16 NLB).
Zusammenfassung
Der Heilige Geist ist der Bote von Jesus Christus, der uns in alle Wahrheit führt. Kennen wir die Wahrheit, gehen wir unseren Weg sicher. Wir haben ein Fundament auf das wir glaubend handeln können.
Diese geistliche Souveränität durch die Gegenwart Gottes in unserem Leben wird sichtbar, in dem wir fähig werden, Liebe zu leben. Wird das sichtbar, wird Christus verherrlicht und wollen auch andere Menschen diesen Christus kennenlernen.
Mögliche Fragen für die Kleingruppe
Bibeltext: 2. Timotheus 3,16
- Welche Bedeutung hat der Heilige Geist für dich?
- Wie erlebst du den heiligen Geist?
- Wie siehst du die «Aufgabenverteilung» zwischen Gott Vater, Jesus Christus und Heiligem Geist?
- Welche Bedeutung hat für dich die Bibel?
- Ist es bei dir auch so, dass du eigentlich wüsstest, was in deinem Leben zu tun ist – und wie gehst du damit um?