Как свежая вода в жаркий летний день.
Серия: EIFACH muetig – с Иисусом в качестве примера для подражания | Библейский текст: Исаия 12
Wie frisches Wasser an einem heissen Tag erfrischt, so belebt Gottes Heil unser Leben: In Jesus finden wir Rettung, neues Leben, tiefe Freude und die Kraft des Heiligen Geistes – eine Quelle, aus der wir täglich schöpfen dürfen.
Ein heisser Sommertag. Die Sonne brennt, die Luft steht still, und der Durst wird immer drängender. In solchen Momenten gibt es kaum etwas Wertvolleres als ein Glas kühles, frisches Wasser. Es belebt, erfrischt und schenkt neue Kraft – und manchmal fühlen wir uns wie neu geboren, wenn dieses Wasser unsere Trockenheit durchbricht. Genau dieses Bild greift die Bibel auf, wenn sie vom Heil spricht. In Jesaja 12 heisst es: «Ihr werdet mit Freuden Wasser schöpfen aus den Quellen seines Heils!» (Jesaja 12,3 NLB). Gottes Heil ist wie frisches Wasser für dürstende Seelen: lebenswichtig, wohltuend und kraftspendend. Doch was bedeutet dieses Heil wirklich – und wie kann es unser Leben erfrischen?
Heil
«Und an jenem Tag wirst du sagen: Ich preise dich, HERR; denn du warst gegen mich erzürnt; [doch] dein Zorn hat sich gewendet, und du hast mich getröstet! Siehe, Gott ist mein Heil (hebr. El Jeschuati); ich will vertrauen und lasse mir nicht grauen; denn Jah, der HERR, ist meine Kraft und mein Lied, und er wurde mir zur Rettung (hebr. Jeschua)!» (Jesaja 12,1f SLT).
Jesaja 12 bildet den Abschluss einer Reihe von Gerichtsankündigungen. Der Text entstand in einer Zeit nationaler Bedrohung und geistlichen Verfalls: Soziale Ungerechtigkeit, religiöse Heuchelei und politische Unsicherheit prägten das Land. Jesaja verkündet sowohl Gericht über die Völker und Juda als auch zukünftige Hoffnung und Erlösung. Der Blick richtet sich auf die kommende Heilszeit.
Das Schlüsselwort in diesen Versen ist «Jeschua» – Heil, Errettung, Erlösung. Nach dem Tod Moses wählte Gott Josua, einen begabten Feldherrn, um sein Volk zu führen. Kurz gesagt, Josua hatte die Aufgabe, die Israeliten aus einer trostlosen, vier Jahrzehnte währenden Wüstenerfahrung, die von Tod und Unruhe geprägt war, in ein neues, reiches Leben im Land Kanaan zu führen – jenem Land, «in dem Milch und Honig überfliessen» (5Mose 6,3 NLB). Sobald sie sich dort niederliessen, sollte sein Volk Frieden und Ruhe erfahren. Wie passend, dass Josuas Name auf Hebräisch «Jeschua» lautet, was so viel bedeutet wie «Jahwe ist die Rettung».
Etwa 1400 Jahre später wurde im selben Land ein Kind geboren, das denselben Namen trug – Jeschua, Jesus. Das Neue Testament zeigt: Jesus ist der neue Josua. Der alte Josua führte Israel in ein irdisches Land, der neue Josua führt alle, die ihm folgen, in die ewige Ruhe Gottes – ein neues Leben in Seinem Reich. Der Hebräerbrief erklärt: «Denn wenn Josua sie zur Ruhe gebracht hätte, wäre hernach nicht von einem andern Tag die Rede. Es ist also noch eine Ruhe vorhanden für das Volk Gottes» (Hebräer 4,8–9 LUT).
Diese Parallele ist kein Zufall. Sie zeigt: Gottes Heil hat Geschichte. Es ist kein frommer Wunsch, sondern in Raum und Zeit verankert. Gott greift in die Weltgeschichte ein – zuerst durch Josua, dann durch Jesus – um sein Volk zu retten. Im Unterschied zu Josua, der nur in ein irdisches Land führen konnte, bringt Jesus ewiges Heil. In Ihm wird die ganze Tiefe von «El Jeschuati» sichtbar. Er rettet nicht nur vor Feinden, nicht nur vor Hunger und Durst, sondern vor der ewigen Trennung von Gott. Er schenkt wahre Versöhnung, neues Leben, den Heiligen Geist und die Hoffnung auf eine neue Schöpfung. Das bedeutet: Wenn wir «Gott ist mein Heil» bekennen, bekennen wir zugleich: Jesus ist mein Retter. Das ist kein historisches Relikt, sondern aktuelle Realität. Wer sich Jesus anvertraut, darf sagen: Ich bin gerettet – nicht aus eigener Kraft, sondern aus Gnade.
Das Heil, das durch Jesus in die Welt gekommen ist, beinhaltet nicht nur die Rettung der Seele. Das Wort «Jeschua» umfasst im Hebräischen auch körperliche, zeitliche und ganzheitliche Befreiung. Gott rettet aus Sünde, ja – aber ebenso aus Not, Angst, Einsamkeit, finanziellen Engpässen und zerbrochenen Beziehungen. Er ist ein Gott, der in allen Lebenslagen eingreift – nicht immer so, wie wir es erwarten, aber stets gemäss seinem grossen Heilsplan. Letztlich wird diese Verheissung in der neuen Welt vollendet: Wer «El Jeschuati» sagen kann, wird bei der Wiederkunft von Jesus Christus einen neuen Körper erhalten, der mit der göttlichen Welt kompatibel ist.
Джой
Wer das Heil in seiner Breite, Tiefe und Länge im Herzen erfasst, kann nicht anders, als sich zu freuen. Freude ist der feste Begleiter des Heils: «Ihr werdet mit Freuden Wasser schöpfen aus den Quellen seines Heils (hebr. Jeschua)!» (Jesaja 12,3 NLB). Was für ein erfrischender Gedanke an einem heissen Sommertag! Diese Aussage erinnert an die Wüstenwanderung, während der Gott sein Volk versorgte. Die Freude entspringt der Quelle des Heils und nicht den äusseren Umständen. Und diese Quellen finden sich überall am Wegesrand unseres Lebens.
Manche Menschen trinken zu Beginn ihrer Jesusnachfolge einen guten Schluck aus der Quelle des Heils. Sie erfahren Vergebung ihrer Sünden und freuen sich, nun Kinder Gottes zu sein. Doch mit der Zeit verfallen sie in die Versuchung, sich Gottes Gunst durch eigene Anstrengungen zu verdienen – eine sogenannte doppelte Rechtfertigung. Zuerst wird das Geschenk der Christuszugehörigkeit empfangen, dann meint man, sich die weiteren Schritte selbst verdienen zu müssen. «Gott ist mein Heil» bedeutet jedoch, dass Gott in Jesus Christus alles für mich ist: meine Erlösung, meine Hoffnung, meine Heiligung, meine Weisheit. Meine Aufgabe ist es, beständig aus der Quelle des Heils zu schöpfen.
Иисус говорит: «А кто будет пить воду, которую Я дам ему, тот уже никогда не будет жаждать. Вода, которую Я дам ему, станет в нем неиссякаемым источником, который непрерывно течет в вечную жизнь.» (Иоанна 4:14 NLB). An anderer Stelle erklärt Jesus, dass der Geist Gottes das lebendige Wasser sei (Johannes 7,37–39). Das Bild vom «Wasser des Heils» steht für tiefe geistliche Erneuerung. Aus der Quelle Seines Heils zu trinken heisst, in der Gemeinschaft mit Jesus immer wieder neu von der Kraft des Heiligen Geistes erfüllt zu werden. Jeden Tag dürfen wir von dieser Gnade schöpfen.
Lob
Die existenzielle Erfahrung von Gott als mein Heil führt nicht nur zur Freude, sondern auch zum Lob. Bereits heisst es: «[…] denn Jah, der HERR, ist meine Kraft und mein Lied […]» (Jesaja 12,2 SLT). Dieses Lied, das durch das Heil in unser Leben gelegt wird, wirkt sich aus: «Ihr werdet dann sagen: Dankt dem HERRN! Ruft seinen Namen an! Sagt der ganzen Welt, was er getan hat. Erzählt allen, wie gross sein Name ist! Singt für den HERRN, denn er hat Grosses getan. Verkündet es auf der ganzen Welt» (Jesaja 12,4f NLB).
Das Lob Gottes wird so zum Motor der Evangelisation. Die Verkündigung der Guten Nachricht ist keine Pflichtübung, sondern ein natürlicher Ausfluss des Trinkens aus der Quelle des Heils. Gottes Heil gilt nicht nur Israel oder dem christlichen Abendland, sondern allen Völkern. Man kann sagen: Der Glaube an Jesus Christus ist zwar eine persönliche, aber keine private Angelegenheit. Die Botschaft vom Heil durch Jesus Christus soll die ganze Welt erreichen. Wenn wir von Gottes Taten erzählen, wird sein Name unter den Völkern bekannt. Ausgangspunkt für das Weitergeben der Guten Nachricht ist keine theologische Doktrin, sondern das persönliche Erleben: Gott ist mein Heil. Auch wir sind berufen, von Gottes Taten zu erzählen.
«Jubelt und freut euch, Einwohner Jerusalems! Denn der Heilige Israels, der unter euch lebt, ist gross» (Jesaja 12,6 NLB). Zum Abschluss jubelt Jesaja über Gottes Nähe – Immanuel: Gott ist mit uns. Jeschuati это Immanuel. Diese Verheissung hat sich in Christus erfüllt (Matthäus 1,23) und wird im neuen Jerusalem vollendet (Offenbarung 21,3). Eine kaum fassbare Wahrheit: Der Gott, der an einem Tag die Sterne aller geschätzten 200 Milliarden Galaxien geschaffen hat, lebt durch seinen Geist mitten unter uns. Das umfassende Heil ist bei uns. Wer sagen kann «Jeschuati, Gott ist mein Heil», kann auch sagen «Immanuel, Gott ist in mir». Das ist für unser Leben viel mehr als ein Glas kühles Wasser an einem heissen Sommertag!
Возможные вопросы для малых групп
Bibeltext: Jesaja 12
- Was bedeutet für dich der persönliche Gottesname «Gott ist mein Heil». Kannst du diesen Namen aus tiefster Überzeugung aussprechen?
- Inwiefern macht dir die Verbindung zwischen Josua und Jesus Mut für deinen Glaubensweg?
- Welche Erfahrungen hast du schon gemacht mit dem «Wasser des Heils» – also mit dem Erfülltwerden durch den Heiligen Geist im Alltag?
- Warum neigen wir manchmal dazu, nach der Bekehrung in eigene Leistung zurückzufallen – und wie können wir stattdessen aus der Gnade leben?
- Welche konkrete Geschichte von Gottes Eingreifen in deinem Leben könntest du jemand anderem erzählen, um Jesus gross zu machen – und wem möchtest du sie erzählen?